Oromo

Oromo
Oromo,
 
Gạlla, äthiopides Volk im westlichen, zentralen und südlichen Äthiopien sowie in weiten, dünn besiedelten Gebieten Kenias (vom zentralen Norden bis nahe der Mündung des Tana). Die etwa 19 Mio. Oromo, davon 18,7 Mio. in Äthiopien und etwa 240 000 (einschließlich der Rendille) in Kenia, gliedern sich in zahlreichen Gruppen, darunter die Borana, Guji, Arusi (größte Ethnie), Barentu, Tulama (um Addis Abeba) und die Maca im W. Etwa 55 % der Oromo sind Sunniten, die übrigen Christen und Animisten. Neben Rinderhaltung (Milch ist Hauptnahrungsmittel) waren Schaf- und Ziegenhaltung, extensiver Feldbau (wo klimatisch möglich) und das Sammeln von Feldnahrung traditionelle Wirtschaftsformen. Die Oromo leben in Großfamilien in Einzelgehöften; die Borana haben kleine Dörfer. Das Leben der Oromo war früher durch das Gada-System (Altersklassensystem aufgrund starrer Zahlenordnung) bestimmt; jeder Oromo durchlief zehn Gada-Klassen zu je acht Jahren, danach war er rechtlos. Die 5. Klasse stellte die Führungsschicht. Die Oromo tragen reichen Schmuck (Glas- und Metallperlen, Ringe) und (heute schwindend) Lederrock und -schurz.
 
Die Sprache der Oromo, das Oromo oder Galla, gehört zu den Kuschitensprachen; sie wird in einigen Teilen Äthiopiens auch als Verkehrssprache verwendet und gehört zu den am frühesten erforschten afrikanischen Sprachen. Sie besitzt eine reiche volkstümliche Literatur; auch besteht eine von Onesimus Nesib (* 1850, ✝ 1931) erstellte Bibelübersetzung in Oromo.
 
Die Oromo kämpften im 16. Jahrhundert erfolgreich gegen die zu dieser Zeit geschwächten christlichen und islamischen Staaten im heutigen Äthiopien. 1868-99 unterwarf Menelik II. das Oromoland; die Oberschicht der Oromo wurde zwangsweise christianisiert, erheblicher Landbesitz an amharische Adlige und Soldaten verteilt. Nach dem Umsturz 1974 trat eine Oromo-Befreiungsfront mit eigenem Programm nationaler Selbstbestimmung auf. Es kam zu Guerilla-Aktionen im Oromoland, zu Repressionen durch die äthiopische Militärregierung und zur Flucht von etwa 500 000 Menschen in die Nachbarstaaten. Zusammen mit anderen Befreiungsarmeen war die in Zentral- und Südäthiopien operierende Oromo Liberation Front (OLF) am Sturz der äthiopischen Regierung unter Mengistu Haile Mariam 1991 beteiligt.
 
 
L. Krapf: Vocabulary of the Galla language (a. d. Dt., London 1842);
 F. Praetorius: Zur Gramm. der Gallasprache (1893);
 J. Launhardt: A guide to learning the O. (Galla) language (Addis Abeba 1973);
 T. Bitima u. J. Steuber: Die ungelöste nat. Frage in Äthiopien (1982);
 L. Bartels: O. religion. Myths and rites of the Western O. of Ethiopia - an attempt to understand (Berlin 1983);
 
Aṣma Giyorgis and his work. History of the Gāllā and the kingdom of Šawā, hg. v. Bairu Tafla (Stuttgart 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oromo — bezeichnet: Oromo (Volk), ein Volk in Äthiopien, Afrika Oromo (Sprache), die Sprache der Oromo Siehe auch: Oromo People’s Congress (abgekürzt OPC; Oromo: KUO), politische Partei in Äthiopien Diese …   Deutsch Wikipedia

  • oromo — ● oromo nom masculin Synonyme de galla. ● oromo (synonymes) nom masculin Synonymes : galla Oromo ou Galla peuple d éthiopie, largement islamisé (18 500 000 personnes). Ils parlent des langues couchitiques, notam. le galla, ou oromo. En effet, ils …   Encyclopédie Universelle

  • Oromo — may refer to: Oromo people, an ethnic group in East Africa Oromo language, a Cushitic language spoken by the Oromo people Orama, a Central Asian food See also Oromia Region This disambiguation page lists articles associated with the sa …   Wikipedia

  • Oromo — [ō rō′mō] n. [self designation ] 1. pl. Oromos or Oromo a member of a people of S Ethiopia and neighboring regions 2. the Cushitic language of this people …   English World dictionary

  • oromo — òromo m DEFINICIJA lingv. jezik kušitske grane afrazijskih jezika, govori se u Etiopiji; gȁla …   Hrvatski jezični portal

  • Oromo — /aw roh moh/, n., pl. Oromos, (esp. collectively) Oromo for 1. 1. a member of a nomadic, pastoral people of Ethiopia and Kenya. 2. the Cushitic language of the Oromo. Also called Galla. * * * pejorative Galla Major ethnic group of Ethiopia,… …   Universalium

  • Oromo — Los oromo constituyen un grupo étnico asentado en Etiopía y en algunas regiones de Kenia. La etnia oromo, con unos 30 millones de miembros, es la más numerosa de Etiopía (alrededor del 40% de la población total del país), aunque ha estado… …   Enciclopedia Universal

  • Oromo — noun (plural Oromos or Oromo) Etymology: Oromo (western dialect) oromoo, a self designation, probably from obsolete plural of orma person, stranger Date: 1893 1. a member of a Cushitic speaking people of southern Ethiopia and adjacent parts of… …   New Collegiate Dictionary

  • Oromo — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. La langue oromo est langue parlée par le peuple Oromo. Le peuple Oromo est un peuple vivant en majorité dans la région Oromia. Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

  • Oromo — ISO 639 3 Code : orm ISO 639 2/B Code : orm ISO 639 2/T Code : orm ISO 639 1 Code : om Scope : Macrolanguage Language Type : Living Individual languages : Identifier : gax Name: Borana Arsi Guji Oromo Individual languages : Identifier : gaz Name …   Names of Languages ISO 639-3

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”